Nachdem die offizielle Eröffnung Covid-bedingt immer wieder verlegt werden musste, konnte dies heute endlich nachgeholt werden. Zu den Innovationsräumen gehören der Makerspace und das brandneue DigiLab, das seine Heimat in der ehemaligen Bibliothek der Hochschule Heilbronn finden konnte. Insgesamt stehen den Studierenden 300m² zum kreativen (digitalen) Austoben zur Verfügung mit Virtual und Augmented Reality, 3D-Modulation und Gaming. Auch Cybersecurity wird Schwerpunktthema sein.
Neben den Studierenden sollen die Innovationsräume auch anderen Kooperationspartnern der Stiftung zur Verfügung stehen, darunter SkillUp und Jugend hackt. Die Innovationsräume werden vom STARTKLAR Gründungszentrum koordiniert und betreut und wurden von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung vollumfänglich finanziert.
Auf dem Foto zu sehen: Martin Diepgen, Bürgermeister von Heilbronn; Prof. Dr. Oliver Lenzen, Rektor der Hochschule Heilbronn; Dr. Hansjörg Elzer, Vorstand der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung, Susan Barth, Leitung STARTKLAR Gründungszentrum, sowie Prof. Dr.-Ing. Raoul Zöllner, Prorektor für Forschung, Transfer, Innovation.